Wir alle benötigen Energie! Um zu heizen, uns fortzubewegen, für Beleuchtung, für den Haushalt, in der Industrie, usw. Ein großer Teil dieser Energie, nämlich 87,6% des Bruttoenergieverbrauchs in Deutschland und 86,6% in Frankreich, stammt aus nicht-erneuerbaren Energien (Eurostat, 2012).
Die für das Jahr 2020 auf europäischer Ebene angestrebten Anteile Erneuerbarer Energien belaufen sich auf 18 % für Deutschland und 23 % für Frankreich - diese Anteile sind bei Weitem noch nicht erreicht (Eurostat, 2012.).
Biomasse, d.h. organisches Material pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, ist eine erneuerbare Energiequelle, die zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden kann. Sie kann zur Produktion von Wärme, von Gas oder von Strom in Blockheizkraftwerken eingesetzt werden.
Aber Achtung, es muss ein Kompromiss gefunden werden, da die Ressource Biomasse für unterschiedliche Zwecke eingesetzt wird: für die Nahrungsmittelproduktion, als Bauholz, als Rohstoff in der chemischen Industrie oder zur Energieproduktion in Form von Wärme oder Biokraftstoffen.



