BIOCOMBUST Quiz (Deutsche Version)

Message d'erreur

  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
  • Warning : A non-numeric value encountered dans _quiz_date() (ligne 93 dans /var/www/vhosts/web575.xps4.microserver.de/httpdocs/biocombust/sites/all/modules/quiz/quiz_datetime.inc).
Vous avez 7 points sur 10 possibles.
Your score was: 70 %

Um an unserer Verlosung teilzunehmen, tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein!

Résultats de la question

Score 2 sur 2

Question:

Question à choix multiples

Was wird als Biomasse bezeichnet?

Kohle, Erdöl und Erdgas

Organisches Material, das pflanzlichen oder tierischen Ursprungs ist

Ausschließlich aus Holz gewonnene Energieträger, wie z.B. Hackschnitzel oder Pellets

Réponse:

Kohle, Erdöl und Erdgas

Organisches Material, das pflanzlichen oder tierischen Ursprungs ist

Feedback:

Organisches Material, das pflanzlichen oder tierischen Ursprung ist, wird als Biomasse bezeichnet. Das können neben Produkten aus Holz, wie Pellets aus Sägespänen und Ernterückständen wie zum Beispiel Stroh auch Abfälle aus der Landwirtschaft sein (u.a. Gülle).

Ausschließlich aus Holz gewonnene Energieträger, wie z.B. Hackschnitzel oder Pellets

Score 1 sur 2

Question:

Question à choix multiples

Welche der folgenden Aussagen über Biomasse treffen zu?

Biomasse wächst nach, sie ist also regenerativ

Biomasse ist vielseitig einsetzbar

Der Anbau von Biomasse steht nicht in Konkurrenz zum Anbau von Nahrungsmitteln

Biomasse erfordert keine großflächigen Monokulturen

Réponse:

Biomasse wächst nach, sie ist also regenerativ

Feedback:

Biomasse ist ein regenerativer also nachwachsender Rohstoff, der anders als z.B. Öl oder Kohle nicht endlich ist. Das macht sie zu einer erneuerbaren Energie. Biomasse ist vielseitig einsetzbar, z.B. können Wärme und Strom erzeugt werden.

Aber sowohl die Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau durch begrenzte Flächen als auch die Folgen großer einheitlich bepflanzter Felder (Monokulturen) auf die Biodiversität sind Nachteile, für die die Biomassenutzung immer wieder in die Kritik gerät.

Biomasse ist vielseitig einsetzbar

Feedback:

Biomasse ist ein regenerativer also nachwachsender Rohstoff, der anders als z.B. Öl oder Kohle nicht endlich ist. Das macht sie zu einer erneuerbaren Energie. Biomasse ist vielseitig einsetzbar, z.B. können Wärme und Strom erzeugt werden.

Aber sowohl die Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau durch begrenzte Flächen als auch die Folgen großer einheitlich bepflanzter Felder (Monokulturen) auf die Biodiversität sind Nachteile, für die die Biomassenutzung immer wieder in die Kritik gerät.

Der Anbau von Biomasse steht nicht in Konkurrenz zum Anbau von Nahrungsmitteln

Biomasse erfordert keine großflächigen Monokulturen

Score 0 sur 1

Question:

Question à choix multiples

Wie ist die CO2 - Bilanz, wenn man Biomasse verbrennt?

1,5 g CO2 pro kg Biomasse   
 

15 g CO2 pro kg Biomasse  
 

150 g CO2 pro kg Biomasse  
 

Sie ist CO2-neutral   

Réponse:

1,5 g CO2 pro kg Biomasse   
 

15 g CO2 pro kg Biomasse  
 

150 g CO2 pro kg Biomasse  
 

Sie ist CO2-neutral   

Feedback:

Man spricht bei der Verbrennung von Biomasse von einem CO₂-neutralen Prozess, da nur so viel CO₂ entsteht wie vorher von der Pflanze aufgenommen wurde. Während eine Pflanze wächst, wandelt sie das CO₂-Gas aus der Luft zusammen mit Wasser in Biomasse (z.B. Holz) um. Dies geschieht mit Hilfe der Sonnenenergie durch die Photosynthese. Die in der Pflanze gespeicherte Energie wird wieder freigegeben, wenn die Biomasse verbrannt wird. Der Sauerstoff aus der Luft verbindet sich dabei mit dem Kohlenstoff der Pflanze und es entsteht CO₂.

Score 1 sur 1

Question:

Question à choix multiples

Welches der drei Fotos zeigt das Miscanthus-Gras, das zur Energiegewinnung genutzt wird?

Réponse:

Feedback:

Dieses Bild zeigt Miscanthus.
Für die Gewinnung von Energie durch Biomasse wird unterschiedliches Material benutzt. Eine wichtige Energiepflanzen ist Miscanthus, eine schnell- und hochwachsende Grasart (auch Elefantengras genannt), die auch hier in der Rheinebene angebaut wird.

Score 1 sur 1

Question:

Question à choix multiples

Wie viel Asche bleibt ungefähr bei der Verbrennung von 1 kg Holz zurück?

30 g   

1 kg    

300 g   

Réponse:

30 g   

Feedback:

Bei der Verbrennung von einem Kilo Holz bleiben ca. 30 Gramm Asche zurück, die aus nicht brennbarem Material und nicht verbrannter Biomasse besteht.

1 kg    

300 g   

Score 1 sur 1

Question:

Question à choix multiples

Bei der Verbrennung von Biomasse entstehen Partikel, deren Größe in Mikrometern angegeben wird. Wie groß ist eigentlich ein Mikrometer (1 µm)?

1 µm = 1:100 mm

1 µm = 1:1.000 mm

1 µm = 1:10.000 mm

1 µm = 1:100.000 mm

Réponse:

1 µm = 1:100 mm

1 µm = 1:1.000 mm

Feedback:

Einzelne Partikel sind so klein, dass sie mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Ein Mikrometer entspricht einem Tausendstel Millimeter: 1 µm = 1:1.000 mm.

Partikel werden anhand ihrer Größe in Feinstaub und Grobstaub unterschieden. Als Feinstaub (PM 2.5) werden Partikel bezeichnet, deren Durchmesser kleiner als 2,5 μm ist. Als Grobstaub (PM 10) werden Partikel bezeichnet, deren Durchmesser kleiner als 10 μm und größer als 2,5 μm ist.

1 µm = 1:10.000 mm

1 µm = 1:100.000 mm

Score 0 sur 1

Question:

Question à choix multiples

Was ist im Oberrheingebiet die hauptsächliche Quelle von Feinstaub in der Luft?

Straßenverkehr

Heizung

Bergbau

Réponse:

Straßenverkehr

Heizung

Feedback:

Feinstaubpartikel in der Außenluft stammen im Winter vor allem aus Heizungen, besonders aus Holzheizungen. Im Jahresschnitt beträgt der Anteil dieser Feinstaubquelle mehr als 40%, aber während der Heizperiode im Winter kann er auf über 70% steigen. Heizungen tragen zu 44% der Feinstaubbelastung bei gegenüber Straßenverkehr, der für 25 % verantwortlich ist (anderer Verkehr: 15%).

Bergbau

Score 1 sur 1

Question:

Question à choix multiples

Weshalb können besonders Feinstaubpartikel gesundheitsgefährdend sein?

Feinstaubpartikel bestehen meist aus besonders giftigen Stoffen

Feinstaubpartikel sind in der Regel nicht gefährlicher als Grobstaubpartikel

Feinstaubpartikel können bis tief in die Lungen gelangen und in Zellen eindringen

Réponse:

Feinstaubpartikel bestehen meist aus besonders giftigen Stoffen

Feinstaubpartikel sind in der Regel nicht gefährlicher als Grobstaubpartikel

Feinstaubpartikel können bis tief in die Lungen gelangen und in Zellen eindringen

Feedback:

Feinstaubpartikel können bis tief in die Lungen gelangen und in Zellen eindringen. Wenn Grobstaub eingeatmet wird, gelangt er bis in die Bronchien und kann wieder abgehustet werden. Feinstaub hingegen kann bis tief in die Lunge, in die Bronchiolen und Alveolen (Lungenbläschen) gelangen, von wo er nicht mehr freigesetzt werden kann.

BIOCOMBUST-partner